Brown Peak
Der Brown Peak ist ein 1705 m (nach anderen Quellen 1167 m[1], nach neuseeländischer Darstellung 1524 m[2]) hoher Schichtvulkan im Norden von Sturge Island in der Gruppe der Balleny-Inseln.
Brown Peak | ||
---|---|---|
Höhe | 1705 m | |
Lage | Sturge Island, Balleny-Inseln | |
Koordinaten | 67° 25′ 0″ S, 164° 35′ 0″ O | |
|
Der britische Walfängerkapitän John Balleny entdeckte und benannte den Berg im Februar 1839. Namensgeber ist der Kaufmann William Brown, der Charles Enderby vom britischen Walfangunternehmen Samuel Enderby & Sons für das Zustandekommen von Ballenys Antarktisfahrt (1838–1839) unterstützt hatte. Der britische Polarforscher James Clark Ross sichtete den Berg 1841 erneut und gab ihm als Russell Peak unbeabsichtigt einen neuen Namen, der sich jedoch gegenüber der Erstbenennung nicht durchsetzte.
Weblinks
- Brown Peak im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Brown Peak auf geographic.org (englisch)
Einzelnachweise
- Global Volcanism Program, 2001. Report on Sturge Island (Antarctica). In: Richard Wunderman (Hrsg.): Bulletin of the Global Volcanism Network. Band 26, Nr. 5. Smithsonian Institution, Mai 2001, doi:10.5479/si.GVP.BGVN200105-390012 (englisch).
- John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Band 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 236 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.