Bridgman-Gletscher

Der Bridgman-Gletscher ist ein steiler Gletscher an der Borchgrevink-Küste des ostantarktischen Viktorialands. Er fließt auf der Westseite der Hallett-Halbinsel zum Edisto Inlet, wo er zwischen dem Salmon- und dem Roberts-Kliff in einer aufschwimmenden Gletscherzunge endet.

Bridgman-Gletscher
Topografische Karte der in der Aufsicht dreieckigen Hallett-Halbinsel (Mitte rechts) mit dem Bridgman-Gletscher

Topografische Karte der in der Aufsicht dreieckigen Hallett-Halbinsel (Mitte rechts) mit dem Bridgman-Gletscher

Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 72° 23′ S, 170° 5′ O
Bridgman-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Edisto Inlet
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Teilnehmer der von 1957 bis 1958 dauernden Kampagne im Rahmen der New Zealand Geological Survey Antarctic Expedition benannten ihn nach Leutnant Albert H. Bridgman von der United States Navy, Chirurg und Leiter der Hallett-Station während der Operation Deep Freeze des Jahres 1959.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.