Bremer Filmpreis

Der Bremer Filmpreis ist ein Filmpreis für langjährige Verdienste um den europäischen Film.

Auf Initiative des Bremer Kommunalkinos City 46 und des Medienzentrum Bremen zeichnet die Stiftung Gut für Bremen der Sparkasse Bremen seit 1999 zunächst jährlich und ab 2015 alle zwei Jahre Persönlichkeiten der europäischen Filmszene (Schauspieler, Regisseure, Autoren, Musiker oder Produzenten) mit dem Bremer Filmpreis aus. Der Preis war zuletzt mit 8000 Euro dotiert.

Die Auszeichnung wird am Vorabend des jährlich im Januar stattfindenden Internationalen Bremer Symposiums zum Film in festlichem Rahmen in der oberen Rathaushalle überreicht und jedes Mal von einem anderen Bremer Künstler neu gestaltet.

2017 wurde zusätzlich ein Nachwuchs-Filmpreis vergeben; dieser Preisträger wurde vom Hauptpreisträger bestimmt.

Aus organisatorischen Gründen erfolgte 2019 keine Vergabe.

Preisträger

Nachwuchspreisträger

  • 2017: Felix Lenz, deutscher Filmwissenschaftler und Lehrbeauftragter an der Universität Bamberg

Designer des jeweiligen jährlichen Preises

  • 1999: Jack Kraska
  • 2000: Marikke Heinz-Hoek
  • 2001: Astrid Küwer
  • 2002: Isolde Loock
  • 2003: Dieter Begemann
  • 2004: Kirsten Brünjes
  • 2005: Mechtild Böger
  • 2006: Elke Priess
  • 2007: Benjamin Blanke

...

  • 2017: Gertrud Schleising

Einzelnachweise

  1. Hape Kerkeling mit Bremer Filmpreis geehrt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.