Brayley (Mondkrater)
Brayley ist ein Einschlagkrater im südwestlichen Bereich des Mare Imbrium. Nördlich erstreckt sich die Rima Brayley über eine Länge von mehr als 300 Kilometern.
| Brayley | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Brayley und Rima Brayley (LROC-WAC) | ||
| ||
| Position | 20,88° N, 36,94° W | |
| Durchmesser | 14 km | |
| Kartenblatt | 39 (PDF) | |
| Benannt nach | Edward William Brayley (1801–1870) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Brayley ist von kreisförmiger Gestalt. Aus seinem Kraterboden erhebt sich ein niedriger Zentralberg. Kraterwände und -boden weisen keine bemerkenswerte Erosion durch spätere Einschläge auf.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| B | 20,7° N, 34,32° W | 9 km | |
| C | 21,38° N, 39,47° W | 8 km | |
| D | 20,01° N, 32,88° W | 6 km | |
| E | 21,26° N, 39,82° W | 5 km | |
| F | 21,07° N, 34,11° W | 5 km | |
| G | 24,15° N, 36,45° W | 4 km | |
| K | 21,2° N, 41,72° W | 3 km | |
| L | 20,9° N, 42,66° W | 3 km | |
| S | 25,04° N, 36,77° W | 3 km |
Weblinks
- Brayley im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Brayley auf The-Moon Wiki
- Krater Brayley im „Digital Lunar Orbiter Photographic Atlas of the Moon“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

