Bowden-Firnfeld
Das Bowden-Firnfeld ist ein rund 48 Kilometer breites antarktisches Firnfeld, das südlich des Mount Miller zwischen der Queen Elizabeth Range und der Königin-Alexandra-Kette liegt.
| Bowden-Firnfeld | ||
|---|---|---|
| Lage | Ross Dependency, Antarktika | |
| Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
| Koordinaten | 83° 30′ S, 165° 0′ O | |
| ||
| Entwässerung | Lennox-King-Gletscher | |
Es wurde 1958 durch die neuseeländische Gruppe der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition (1955–1958) untersucht und nach Charles Moore Bowden (1886–1972)[1] benannt, Vorsitzender des Ross Sea Committee zur Organisation der neuseeländischen Beteiligung an dieser Expedition.
Weblinks
- Bowden Névé im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Bowden Névé auf geographic.org (englisch)
Einzelnachweise
- John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 194 (englisch).
Westteil des BOWDEN NÉVÉ im Osten der Karte
Ostteil des BOWDEN NÉVÉ im Westen der Karte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
