Bote (Recht)

Nach d​er heute i​n Deutschland herrschenden Repräsentationstheorie[1] i​st Bote (lateinisch nuntius) i​m rechtlichen Sinne, w​er eine Willenserklärung seines Auftraggebers a​n den Erklärungsempfänger weiterleitet (Erklärungsbote) o​der wer e​ine Willenserklärung für e​inen anderen i​n Empfang n​immt und a​n ihn weiterleitet o​hne passiver Vertreter z​u sein (Empfangsbote).

Wesen des Boten

Anforderungen

An den Boten sind keinerlei Anforderungen gestellt. Insbesondere bedarf es nicht der vollen Geschäftsfähigkeit, da der Bote reiner Übermittler ist und keine eigene Willenserklärung abgibt. Hier gilt der Merkspruch: „Ist das Kindlein noch so klein, kann es doch schon Bote sein!“

Beispiele

Erklärungsbote ist beispielsweise ein fünfjähriges Kind, das von seinem Vater zum Nachbarn geschickt wird, um dort ein Bestätigungsschreiben zum Kauf einer Waschmaschine abzugeben, die der Nachbar dem Vater angeboten hatte. Hier überbringt das Kind eine verkörperte Willenserklärung des Vaters (die Annahme eines Kaufvertrages), und gibt keine eigene Willenserklärung ab. Es ist mithin irrelevant, dass das Kind geschäftsunfähig nach § 104 Nr. 1 BGB ist.

Empfangsbote i​st z. B. e​in im Haushalt lebendes Kind, d​as einen Brief a​n den Vater v​om Postangestellten ausgehändigt bekommt.

Abgrenzung zur Stellvertretung

Der Bote muss von der Stellvertretung dahingehend abgegrenzt werden, dass der Vertreter eine eigene Willenserklärung anstelle des Vertretenen abgibt (vgl. § 164 I BGB). Da der Vertreter eine eigene Willenserklärung abgibt, darf er nicht geschäftsunfähig sein, denn nach § 104, § 105 I, § 131 I BGB ist die Willenserklärung eines Geschäftsunfähigen stets nichtig. Dies trifft aber auf den Boten nicht zu, da dieser wie beschrieben, nur eine Willenserklärung seines Auftraggebers überbringt.

Zweifelsfall Bote oder Vertreter

Ob eine Mittelsperson eine eigene Willenserklärung (etwa im Rahmen einer Stellvertretung) oder eine fremde Willenserklärung abgegeben hat, ist nach der wohl h. M. durch Auslegung (§ 133, § 157 BGB) aus der Sicht des Erklärungsempfängers vorzunehmen[2]. Dabei ist es grundsätzlich unerheblich, was zwischen dem Erklärenden und der Mittelsperson im Innenverhältnis abgesprochen wurde. Es kommt nur darauf an, was der Erklärungsempfänger anhand des Verhaltens der Mittelsperson verstehen durfte.

Einzelnachweise

  1. Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, 6. Auflage, 2012/Schramm, Vor. § 164 Rn. 67; Mock in JuS 2008, 309, 310.
  2. BGHZ 12, 327, 334; 36, 30, 33.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.