Bosymtschak
Bosymtschak (russisch Бозымчак, englisch Bozymchak) ist ein Kupfertagebau 37 km südwestlich von Ala-Buka im Rajon Ala-Buka, Gebiet Dschalalabat in Kirgisistan. Der Tagebau mit angeschlossener Aufbereitung liegt in einer abgelegenen Gebirgsregion 8 km nördlich der Grenze zu Usbekistan. Er wird von KAZ Minerals betrieben und nahm 2014 als erstes Projekt von KAZ Minerals außerhalb Kasachstans die Produktion auf.[1] Als Nebenprodukte werden Gold und Silber abgebaut.[1]
| Bosymtschak | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Abbautechnik | Tagebau | ||
| Förderung/Jahr | 1 000 000 t | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | KAZ Minerals | ||
| Beschäftigte | 818 (2016) | ||
| Betriebsbeginn | 2014 | ||
| Betriebsende | ca. 2032 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Kupfer | ||
| Rohstoffgehalt | 0,76 % | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 41° 15′ 31″ N, 71° 3′ 52,9″ O | ||
| |||
| Gebiet | Gebiet Dschalalabat | ||
| Staat | Kirgisistan | ||
Im Jahr 2020 förderte Bosymtschak 1086 kt (Kilotonnen) Erz und verarbeitete 808 kt mit einem Kupfergehalt von 0,76 %, woraus 5,1 kt Kupfer und 30,5 Kilounzen Gold produziert wurden.[2] Die erkundeten Vorräte reichen bis ca. 2032.[1]
Einzelnachweise
- Bozymchak Mine. In: miningdataonline.com. Abgerufen am 28. Juli 2021.
- Bozymchak. In: kazminerals.com. Abgerufen am 28. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
