Boro 001

Boro 001 ist der Name eines britischen Formel-1-Rennwagens, der 1976 und 1977 zu einzelnen Formel-1-Rennen gemeldet wurde.

Der Boro 001 wurde 1975 vom britischen Ensign-Team entwickelt und in einem Exemplar hergestellt. In der Formel-1-Saison 1975 wurde das Auto unter dem Namen Ensign N175 vom Team Ensign werksseitig bei einigen Weltmeisterschaftsläufen der Formel 1 eingesetzt. Fahrer waren Roelof Wunderink und Chris Amon.

Nach einem Rechtsstreit mit dem bisherigen Sponsor des Teams musste Ensign den Wagen an den Sponsor, das niederländische Security-Unternehmen HB Bewaking Systems, abtreten. Der Sponsor gründete daraufhin in der niederländischen Gemeinde Bovenkerk ein eigenes Formel-1-Team namens HB Bewaking Systems, das den technisch unveränderten Wagen – nunmehr unter der Bezeichnung Boro 001 – 1976 mit Larry Perkins und 1977 mit Brian Henton zu einzelnen Formel-1-Rennen meldete.

In einigen Statistiken wird nicht nur der Wagen, sondern auch das Team selbst unter dem Namen Boro geführt.

Literatur und Quellen

  • Pierre Ménard: La Grande Encyclopédie de la Formule 1. 2. Auflage. Chronosports, St. Sulpice 2000, ISBN 2-940125-45-7 (französisch).
  • Adriano Cimarosti: Das Jahrhundert des Rennsports. Autos, Strecken und Piloten. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-613-01848-9.
  • David Hodges: Rennwagen von A–Z nach 1945. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-613-01477-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.