Bookatable

Bookatable ist ein Online-Restaurant-Reservierungsservice mit Hauptsitz in London. Es bietet einen Reservierungsdienst in 39 Ländern für 20.000 Restaurants, davon 3.200 im deutschsprachigen Raum.[1]

Bookatable
Logo
Rechtsform
Gründung 2006
Sitz London, Vereinigtes Königreich
Branche Gastronomie
Website bookatable.com

Dienstleistung

Restaurantgäste können die Reservierungs-Technologie von Bookatable nutzen, um Tischreservierungen vorzunehmen, der Reservierungs-Kalender kann auf der Restaurant-Webseite eingebunden werden.[1]

Mit den Android- und iOS-Apps von Bookatable können Gäste ihr Restaurantverzeichnis einsehen und Buchungen über die App vornehmen. Bookatable bietet Restaurantbuchungen für Michelin, Tripadvisor, Relais & Châteaux und Eniro.

Geschichte

Bookatable wurde 2006 gegründet. Ab Mai 2012 hat Bookatable 62 Mio. US-$ von Investoren eingenommen, darunter Wellington Partners, Balderton Capital und Ekstranda.[2] 2014 wurde der schwedische Reservierungsservice 2Book erworben.[3]

Im Januar 2016 übernahm Michelin Bookatable, um seine Entwicklung auf dem Markt für Online-Restaurantreservierungen in Europa zu beschleunigen.[4]

Im Dezember 2019 gab Michelin eine Partnerschaft mit Tripadvisor bekannt, zu der auch der Verkauf von Bookatable an die Tripadvisor-Tochter The Fork gehört. Ein Verkaufspreis wurde nicht genannt.[5]

Einzelnachweise

  1. TheFork akquiriert Bookatable | TheFork Manager. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
  2. Europe’s ‘OpenTable’, Livebookings Eats Up Another $24M From Balderton, Wellington, Ekstranda. In: TechCrunch. Abgerufen am 6. Dezember 2020 (amerikanisches Englisch).
  3. Restaurant reservation platform Bookatable acquires 2Book to gobble up Scandinavian market share. In: Growth Business. 15. April 2014, abgerufen am 6. Dezember 2020 (britisches Englisch).
  4. Michelin - With the acquisition of BookaTable, Michelin becomes the European online restaurant reservation leader. Abgerufen am 6. Dezember 2020 (amerikanisches Englisch).
  5. Michelin und TripAdvisor gehen Partnerschaft ein. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.