Boningraben

Der Boningraben (jap. 伊豆・小笠原海溝, Izu-Ogasawara kaikō, engl. Izu-Bonin Trench oder Izu-Ogasawara Trench) ist eine bis 10.554 m tiefe und 1.100 km lange Tiefseerinne im nordwestlichen Teil des Pazifischen Ozeans (Pazifik).

Lage des Boningrabens
Tektonische Platten mit Kontinenten im Hintergrund

Geographie

Im Nordosten schließt sich getrennt durch den Sagami-Graben der Japangraben an und im Süden der Marianengraben. Er befindet sich zwischen dem Nordwestpazifischen Becken im Nordosten, dem Marcus-Necker-Rücken im Osten, dem Marianenbecken im Südosten und dem Philippinenbecken im Westen und liegt etwa zwischen 27 und 35° nördlicher Breite sowie zwischen 142 und 143° östlicher Länge.

Geologie

Der Boningraben bildet einen Teil der tief eingeschnittenen Nahtstelle von Philippinischer Platte im Westen und Pazifischer Platte im Osten, wodurch die Izu- und Ogasawara-Inseln entstanden. Gemeinsam mit den Marianen bilden diese den Izu-Bonin-Marianen-Inselbogen.

Meerestiefs

Im Boningraben befindet sich unter anderem dieses Meerestief:

  • Ramapotief (10.554 m), tiefste Stelle des Boningrabens

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.