Bolscheochtinski-Brücke

Die Bolscheochtinski-Brücke (russisch Большеохтинский мост Bolscheochtinski most, deutsch Groß-Ochta-Brücke) überquert die Newa in Sankt Petersburg. Die Bogenbrücke verbindet das Stadtzentrum mit dem Stadtteil Ochta, nach dem sie benannt ist.

Bolscheochtinski-Brücke
Bolscheochtinski-Brücke
Bolscheochtinski-Brücke
Offizieller Name Большеохтинский мост
Nutzung Kraftfahrzeuge, Fußgänger
Querung von Newa
Ort Sankt Petersburg, (Russland)
Gesamtlänge 335 m[1]
Breite 23,5 m[1]
Baubeginn 1909
Eröffnung 1911
Lage
Koordinaten 59° 56′ 34″ N, 30° 24′ 5″ O
Bolscheochtinski-Brücke (Sankt Petersburg)

Am 26. Juni 1909, dem 200-sten Jahrestag der Schlacht von Poltawa, wurde mit dem Bau der Brücke begonnen. Sie erhielt den Namen „Brücke des Zaren Peter der Große“ («мост Императора Петра Великого»). Am 26. Oktober 1911 wurde die Brücke für den Verkehr freigegeben. Nach der Revolution wurde die Brücke in Bolscheochtenski (Большеохтенский), 1954 orthografisch korrekt in Bolscheochtinski-Brücke (Большеохтинский) umbenannt.

Bolscheochtinski-Brücke
Commons: Bolscheochtinski-Brücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.most-spb.ru: «Большеохтинский мост». Abgerufen am 5. Februar 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.