Bohnenberger (Mondkrater)
Bohnenberger ist ein Einschlagkrater auf der südlichen Mondvorderseite. Er liegt westlich der Montes Pyrenaeus am Rande des Mare Nectaris.
| Bohnenberger | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Bohnenberger (LROC-WAC) | ||
| ||
| Position | 16,25° S, 40,01° O | |
| Durchmesser | 32 km | |
| Tiefe | 2400 m | |
| Kartenblatt | 97 (PDF) | |
| Benannt nach | Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger (1765–1831) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Es handelt sich nach der Klassifikation von Peter H. Schultz um einen floor-fractured crater des Typs IV-A. Insofern ist auch die Lage im Randbereich eines Mare typisch.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| A | 17,83° S, 40,14° O | 31 km | |
| C | 18,71° S, 41,07° O | 14 km | |
| D | 18,41° S, 42,61° O | 13 km | |
| E | 17,44° S, 42,04° O | 12 km | |
| F | 14,74° S, 39,65° O | 9 km | |
| G | 17,25° S, 40,1° O | 12 km | |
| J | 14,92° S, 40,36° O | 4 km | |
| N | 17,97° S, 41,87° O | 6 km | |
| P | 19,26° S, 41,46° O | 11 km | |
| W | 18,27° S, 41,06° O | 10 km |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Astronomen Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger benannt.
Weblinks
- Bohnenberger im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Bohnenberger auf The-Moon Wiki
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

