Blaugrüner Walzenhalsbock

Der Blaugrüne Walzenhalsbock (Phytoecia caerulea) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) und der Unterfamilie Lamiinae.[1] Der wissenschaftliche Name kann mit Phytoecia coerulescens verwechselt werden.

Blaugrüner Walzenhalsbock

Blaugrüner Walzenhalsbock (Phytoecia caerulea)

Systematik
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Bockkäfer (Cerambycidae)
Unterfamilie: Weberböcke (Lamiinae)
Gattung: Phytoecia
Art: Blaugrüner Walzenhalsbock
Wissenschaftlicher Name
Phytoecia caerulea
(Scopoli, 1772)

Beschreibung

Die Käfer werden 8 bis 12 Millimeter lang. Sie sind metallisch grün bis blau oder blauviolett, bei einer südöstlichen Variante trägt der quadratische Halsschild zentral einen roten Fleck. Der Kopf und der Halsschild sind abstehend, die Flügeldecken anliegend behaart. Die Behaarung ist hell und überdeckt die Körperfarbe nicht.

Vorkommen

Sie kommen auf Trockenrasen und auf Wegrändern gebietsweise häufig vor.

Lebensweise

Die Larven entwickeln sich in Stängeln von Kreuzblütlern.

Literatur

  • Heinz Freude, Karl Wilhelm Harde, Gustav Adolf Lohse (Hrsg.): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae Chrysomelidae. Spektrum Akademischer Verlag, München 1999, ISBN 3-8274-0683-8 (Erstausgabe: Goecke & Evers, Krefeld 1966).

Einzelnachweise

  1. Phytoecia caerulea bei Fauna Europaea. Abgerufen am 29. Januar 2012
Commons: Blaugrüne Walzenhalsbock (Phytoecia caerulea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.