Birutė-Hügel-Kapelle
Birutė-Hügel-Kapelle (lit. Birutės kalno koplyčia) ist eine achteckige Kapelle an der Ostseeküste im litauischen Palanga. Sie befindet sich auf dem 22 Meter hohen Birutė-Hügel (Birutės kalnas) in dem am Meer gelegenen Parkgelände des ehemaligen Landguts Tiškevičius, das heute das Bernsteinmuseum beherbergt.[1] Die katholische Kapelle wurde nach Birutė, der Frau des Großfürsten Kęstutis (1297–1382), benannt.

Birutė-Hügel-Kapelle
Geschichte

Darstellung aus dem 19. Jahrhundert von Napoleon Orda
- 1869 wurde die Kapelle nach Entwürfen von K. Majer erbaut.
- 1976 wurden Innenglasmalereien angebracht, Autor der Vitrage war Liudas Pocius.
Weblinks
Commons: Birutė-Hügel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Markus Polag, Franz Rappel: Litauen & Kurische Nehrung. Iwanowski’s Reisebuchverlag, 2007, ISBN 978-3-93304129-6, S. 278.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.