Biozentrum-Turm

Der Biozentrum-Turm beherbergt das Biozentrum der Universität Basel. Das Hochhaus ersetzt seit seiner Fertigstellung 2021 das ehemalige Biozentrum, welches 1971 eröffnet und vom Architekten Martin Burckhardt gestaltet wurde.

Biozentrum-Turm
Neubau Biozentrum
Biozentrum der Universität Basel
Basisdaten
Ort: Basel
Bauzeit: 2013–2021
Eröffnung: 21. September 2021
Status: fertiggestellt
Baustil: Moderne
Architekten: Ilg Santer Architekten
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Universitätsgebäude mit Rechenzentrum, Labor, Büros und Vorlesungssälen
Arbeitsplätze: 400 Forschende und 900 Studierende
Eigentümer: Kantone Basel-Stadt und Basel-Land
Bauherr: Universität Basel
Technische Daten
Höhe bis zur Spitze: 72.5 m
Tiefe: 12 m
Etagen: 19 (3 Untergeschosse und 16 Obergeschosse)
Aufzüge: 8
Geschossfläche: 23'400 m²
Baustoff: Stahl, Stahlbeton
Konstruktion: Stahlbeton
Baukosten: 328 Mio. CHF
Anschrift
Anschrift: Spitalstrasse 41[1]
Postleitzahl: 4056
Stadt: Basel
Land: Schweiz

Der Baubeginn des Neubaus Biozentrum erfolgte im August 2013. Bis Mai 2014 wurde die 12 Meter tiefe Baugrube ausgehoben. Planungsgemäss sollte der Rohbau und die Fassade bis Dezember 2016 fertiggestellt sein. Aufgrund von Schwierigkeiten beim Brandschutz und verschiedenen Baumängeln verlängerte sich die Bauzeit um vier Jahre.[2] Die Übergabe an den Universitätsbetrieb erfolgte 2021 mit der offiziellen Eröffnung am 21. September 2021.[3]

Im Neubau Biozentrum sind 32 Forschungsgruppen mit rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 verschiedenen Ländern untergebracht.[4] Die hochmodernen Labore wurden individuell konzipiert und bieten nun modernste Infrastruktur für die Forschung zu grundlegenden Fragen der Biologie.[5]

Das Laborhochhaus von Ilg Santer Architekten weist 16 Obergeschosse und drei Untergeschosse auf. Auf einer Fläche von 23'400 Quadratmeter umfasst es neben den Forschungseinrichtungen auch Hörsäle und Seminarräume für bis zu 900 Studierenden sowie die IT-Services der Universität Basel.[6] Der rund 73 Meter hohe Bau hat eine Grundrissfläche von 50,3 × 47,7 Meter.[7]

Der Biozentrum-Turm befindet sich im Campus Schällemätteli, auf welchem in den nächsten Jahren noch weitere Neubauten für den Bereich Life Sciences entstehen.

Einzelnachweise

  1. Hochbauamt Basel-Stadt, Biozentrum Universität Basel, Neubau, abgerufen am 24. Februar 2020.
  2. bz.ch: Neun Jahre dauerte die Leidensgeschichte: Jetzt ist das Biozentrum eröffnet, Artikel vom 21. September 2021, abgerufen am 17. November 2021
  3. Daniel Wahl: Biozentrum eingeweiht - Haus der unbegrenzten Möglichkeiten. Basler Zeitung BaZ, 21. September 2021, abgerufen am 17. November 2021.
  4. Das Biozentrum der Universität Basel unibas.ch, abgerufen am 28. Januar 2022.
  5. Martin Dätwyler: Das neue Biozentrum – einzigartig in Europa. Handelskammer beider Basel, 12. April 2021, abgerufen am 17. November 2021.
  6. unibas.ch: IT-Services, Webseite, abgerufen am 25. Juli 2020
  7. Aepli Metallbau: Biozentrum Basel, abgerufen am 14. November 2016.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.