Biosatellite

Biosatellite war eine Serie von drei amerikanischen Erdsatelliten um bioastronautische Tierversuche durchzuführen. Die Satelliten wurden in der zweiten Hälfte der 1960er mit Delta-Raketen in Erdumlaufbahnen zwischen 295 und 374 km Höhe gebracht. Die Gesamtmasse betrug 425 bis 695 kg, davon entfielen etwa 200 kg auf den Wiedereintrittskörper.

Name Start Bemerkungen
Biosatellite 112. Dezember 1966Rückführung misslungen. Der Wiedereintrittskörper verblieb nach Zündung des Bremstriebwerks im Orbit.
Biosatellite 26. September 1967Wiedereintrittskörper landete nach 17 Erdumläufen mit Pflanzen, Kleinstlebewesen und Insekten.
Biosatellite 329. Juni 1969An Bord befand sich ein 6 kg schwerer Südlicher Schweinsaffe namens Bonnie. Geplant war ein 30-tägiger Flug. Das Experiment wurde nach neun Tagen im Orbit wegen der Verschlechterung der Gesundheit des Affen abgebrochen. Die Landung gelang, der Affe starb aber bald darauf.
Biosatellite 3

Quelle

  • Heinz Mielke: Lexikon der Raumfahrt. 6. Auflage, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1980
Commons: Biosatellite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.