Bienville National Forest

Der Bienville National Forest ist ein in Mississippi gelegener National Forest. Das 723 km² große Gebiet wurde 1934 gegründet, indem die Wälder direkt von den örtlichen Holzfirmen gekauft wurden. Es wurde nach Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville benannt.[2][3] Wie alle National Forests ist er im Bundesbesitz und wird intensiv forstwirtschaftlich genutzt.

Bienville National Forest

IUCN-Kategorie VI – Protected Area with Sustainable use of Natural Resources

Tafel an einem Eingang des Schutzgebietes

Tafel an einem Eingang des Schutzgebietes

Lage Mississippi, USA
Fläche 723 km²[1]
Geographische Lage 32° 17′ N, 89° 30′ W
Bienville National Forest (USA)
Einrichtungsdatum 1934
Verwaltung U.S. Forest Service

Erholungsangebot

Innerhalb des Gebietes gibt es diverse Freizeit- und Erholungsangebote. Neben mehreren Campingplätzen bietet der Wald viele Gelegenheiten zum Angeln und für die Jagd. Die diversen Seen und Flüsse sind beliebte Plätze für Wassersport.[4]

Mit dem Moore Fire Tower liegt ein Historic Place im Schutzgebiet.[5]

Flora und Fauna

Der Wald besteht hauptsächlich aus Weihrauch-Kiefer, Fichtenkiefer und Sumpf-Kiefer. Zudem kommen mehrere Eichenarten vor.

Bekannt ist das Gebiet vor allem für seinen Vogelreichtum. Über 170 verschiedene Vogelarten kommen im Wald vor. Darunter Virginiawachtel, Truthuhn, oder Kokardenspecht.[6]

Commons: Bienville National Forest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. "Land Areas of the National Forest (englisch; PDF 2,82 MB), auf www.fs.fed.us im Januar 2012, abgerufen am 7. Juli 2017
  2. "Informationen zum National Forest" (englisch), abgerufen am 7. Juli 2017
  3. "Informationen zur Geschichte des Schutzgebietes" (englisch;PDF, 772 KB), S. 2, abgerufen am 7. Juli 2017
  4. "Informationen zu touristischen Aktivitäten" (englisch), abgerufen am 7. Juli 2017
  5. "Informationen zum Fire Tower" (englisch), abgerufen am 7. Juli 2017
  6. "Important Bird Areas - Bienville National Forest (englisch), abgerufen am 7. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.