Bibliographie Wittgenstein

Die Bibliografie Wittgenstein ist eine Regionalbibliografie. Sie erfasst mit dem Ziel der Vollständigkeit die landeskundliche Literatur über die Region Wittgenstein, dem Wittgensteiner Land oder einfach "Wittgenstein". Der geografische Sammlungsbereich orientiert sich im Wesentlichen an den Grenzen des ehemaligen Landkreises Wittgenstein. Er umfasst die heutigen Gemeinden Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück, aber auch die „Höhendörfer“ Hoheleye, Mollseifen, Neuastenberg und Langewiese, die seit 1975 zu Winterberg gehören.

Sammlung Wittgensteiner Regionalliteratur

Grundlage der Sammlung sind die Publikationen des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., insbesondere die seit 1956 periodisch erscheinende Zeitschrift Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V.[1] Darüber hinaus viele Sammelwerke (Dorf- und Heimatbücher), Dissertationen, Examens- oder Diplomarbeiten sowie Festschriften von Vereinen oder Firmen. Viele der genannten Werke befinden sich in der Bibliothek des Wittgensteiner Heimatvereins.

Die Bibliografie Wittgenstein ist in der Vergangenheit unter dem Titel "Landeskundliche Beiträge aus Wittgenstein – Eine Bibliographie" in vier Auflagen als Buch (Beiheft 3 der Zeitschrift Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V.) erschienen, die 5. Auflage ist 2019 unter dem neuen Titel: Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte – „Bibliografie Wittgenstein“ erschienen. Eine fortlaufend aktualisierte Fassung (als PDF) der Bibliografie findet sich auf der Homepage des Wittgensteiner Heimatvereins e.V. zum Download.[2]

  • 1. Auflage, Laasphe 1971, 34 Seiten
  • 2. Auflage, Bad Laasphe 1987, 194 Seiten
  • 3. Auflage, Bad Laasphe 1999, 189 Seiten
  • 4. Auflage, Bad Laasphe 2009, 240 Seiten[3]
  • 5. Auflage, Bad Laasphe 2019, 471 Seiten

Literatur

  • Die Bibliografie Wittgenstein, in: Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e. V., Bd. 77 (2013), Heft 3, S. 130/131

Einzelnachweise

  1. Wittgenstein : Blätter d. Wittgensteiner Heimatvereins, auf zdb-katalog.de
  2. Bibliografie Wittgenstein, auf wittgensteiner-heimatverein.de
  3. Eberhard Bauer und Andreas Krüger: Landeskundliche Beiträge aus Wittgenstein. Eine Bibliographie. 4. Aufl. 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.