Bibisee
Der Bibisee ist ein in den Jahren 1969 bis 1978 durch Kiesabbau entstandener Grundwassersee. Er befindet sich in der Gemeinde Königsdorf, im Ortsteil Wiesen direkt an der B 11. Der See bietet ein schönes Panorama auf die bayerischen Voralpen.
Bibisee | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage | Oberbayern | |
Zuflüsse | Keine | |
Abfluss | Kein | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 50′ 5″ N, 11° 28′ 17″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 599 m | |
Fläche | 9,4 ha | |
Länge | 480 m | |
Breite | 210 m | |
Volumen | 960.000 m³ | |
Maximale Tiefe | 8,6 m | |
Mittlere Tiefe | 6,0 m |
Bildergalerie
- Kinderrutsche am Bibisee
- Kinderplanschbecken am Bibisee
Nutzung als Badesee
Der Bibisee ist in Privatbesitz und eingezäunt. Der Zugang zum Badebetrieb mit Liegewiese, Toilettenanlage, Duschen, Wasserrutsche, Planschbecken sowie Sandkasten ist gebührenpflichtig. Die Überwachung durch die Wasserwacht ist gewährleistet. Die Prüfungen der Badewasserqualität nach der EG-Richtlinie 76/160/EWG am Badeplatz Westufer durch das Gesundheitsamt haben in den letzten 30 Jahren keine Beanstandungen ergeben. Direkt am See sind Parkplätze vorhanden.[1]
Weblinks
Commons: Bibisee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.