Bettelflugzeit

Bettelflugzeit oder auch Bettelflugperiode und Bettelflugphase bezeichnet bei Greifvögeln die Phase nach dem Verlassen des Nestes, in der die Jungtiere unter Aufsicht der Eltern verschiedene Fähigkeiten wie unter anderem Beutefang entwickeln und trainieren. Da die Jungvögel in dieser Entwicklungsphase noch nicht in ausreichendem Maß für ihr Futter sorgen können, fliegen sie mit Geschrei den Alttieren nach und werden von diesen mit Nahrung versorgt.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Begründung: Kein Artikel. SLA oder Ausbau. Begriff scheint bekannt zu sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:06, 14. Mär. 2017 (CET)

Literatur

  • Bernd-Ulrich Meyburg, Torsten Blohm, Christiane Meyburg, Ingo Börner, Paul Sömmer: Satelliten- und Bodentelemetrie bei einem jungen Seeadler Haliaeetus albicilla in der Uckermark: Wiedereingliederung in den Familienverband, Bettelflug, Familienauflösung, Dispersion und Überwinterung. In: Vogelwelt. Band 115, 1994, ISSN 0042-7993, S. 115–120 (raptor-research.de).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.