Beruhigungstopf

Als Beruhigungstopf (auch als Schlingerbehälter oder Schwalltopf bezeichnet) wird ein im Kraftstofftank eines Fahrzeuges angeordneter becherförmiger Behälter bezeichnet, der die Versorgung des Fahrzeuges mit Kraftstoff auch auf unebener Fahrbahn und in Kurven sichert.

Funktionsweise

Der zentral im Tank befestigte Beruhigungstopf ist ein am Boden des Tanks festgemachter Becher, aus dessen Mitte der Kraftstoff zum Motor abgesaugt wird. Bei hohem Füllstand fließt der Kraftstoff über den Becherrand, bei niedrigem über eine kleine Öffnung am Becherboden oder durch den Rücklauf der Kraftstoffpumpe in den Behälter. Bei einer Kurvenfahrt, beim Beschleunigen oder Bremsen fließt der Kraftstoff in die entsprechende Seite des Tanks, was sonst bei niedrigen Füllständen zu einer Unterbrechung der Kraftstoffversorgung des Motors führen würde. Aus dem Schlingerbehälter kann der Kraftstoff bei einem solchen Manöver jedoch nur langsam abfließen, so dass für eine gewisse Zeit die Kraftstoffversorgung des Motors sichergestellt ist.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.