Bernard Rocks
Die Bernard Rocks sind eine Gruppe von Klippenfelsen im Palmer-Archipel westlich der Antarktischen Halbinsel. Vor der Nordostseite der Brabant-Insel liegen sie zwischen Davis Island und dem Spallanzani Point.
Bernard Rocks | ||
---|---|---|
Gewässer | Gerlache-Straße | |
Archipel | Palmer-Archipel | |
Geographische Lage | 64° 8′ S, 62° 1′ W | |
| ||
Einwohner | unbewohnt |
Eine erste Kartierung erfolgte während der Vierten Französischen Antarktisexpedition unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot. Luftaufnahmen, welche die Hunting Aerosurveys Ltd. zwischen 1956 und 1957 anfertigte, dienten 1959 einer weiteren Kartierung. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1960 nach dem französischen Mediziner Claude Bernard (1813–1878), der wichtige Beiträge zum Verständnis der Verdauung, der Funktion der Leber und der experimentellen Toxikologie lieferte.
Weblinks
- Bernard Rocks im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Bernard Rocks auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.