Bergmanns Berberitze
Bergmanns Berberitze (Berberis bergmanniae) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Sie ist in der zentralchinesischen Provinz Sichuan beheimatet und kommt dort in Höhenlagen von 1200 bis 2500 Metern Meereshöhe vor.[1]
Bergmanns Berberitze | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bergmanns Berberitze (Berberis bergmanniae) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Berberis bergmanniae | ||||||||||||
C.K.Schneid. |
Beschreibung
Bergmanns Berberitze ist ein immergrüner, dichtbuschiger Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 2 Meter erreichen kann. Die Zweige sind kantig, graugelb gefärbt und kahl, die Dornen dreiteilig und bis zu 2,5 Zentimeter lang.
Die kurz gestielten, oberseits leicht glänzenden, unterseits stark glänzenden und heller gefärbten, dickledrigen Laubblätter sind elliptisch, spitz und stachelspitzig und bis 7 Zentimeter lang. Der Blattrand ist stachelspitzig gesägt bis gezähnt. Die Blattadern sind undeutlich ausgeprägt.
Die Blüten erscheinen im Mai zu 8 bis 20 in dichten Büscheln. Die gestielten Blüten mit doppelter Blütenhülle sind gelb.
Die verkehrt-eiförmigen und ein- bis zweisamigen, bis 9 Millimeter großen Beeren mit der Narbe an der Spitze sind bläulich und „bereift“. Die Pflanze ist giftig.
Verwendung
Diese Art und ihre Sorten werden als Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet.
Systematik
Neben der Nominatform Berberis bergmanniae var. bergmanniae gibt es noch eine Varietät:
- Berberis bergmanniae var. acanthophylla C.K.Schneid.: Sie ist ebenfalls in Sichuan heimisch.
Literatur
- Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. 2. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2006, ISBN 3-8001-4832-3.
- Robert Zander: Zander. Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg. von Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold. 17. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3573-6.
Einzelnachweise
- Junsheng Ying: Berberis bergmanniae. In: Flora of China. Vol. 19, Berberidaceae. online.