Beethoven-Rundgang (Bonn)

Der Beethoven-Rundgang ist ein Rundweg in Bonn der auf das Leben und Wirken Beethovens in Bonn aufmerksam macht. 2006 wurde der Rundgang, der durch den Verein „Bürger für Beethoven“ initiiert und durch Spenden finanziert wurde, eröffnet. 2013 wurde die Verantwortung für den Rundgang an die Stadt Bonn übergeben.[1]

Infotafel des „Beethoven-Rundgangs“ am Beethoven-Haus

Stationen

Der Beethoven-Rundgang hat insgesamt 16 Stationen. Hiervon sind 14 Stationen im Bereich der Bonner Innenstadt fußläufig erreichbar. Die Station 15 befindet sich in Bad Godesberg und die Station 16 in Oberkassel. Die Tafeln, 40 mal 52 Zentimeter, aus Verbundaluminium sind mit Informationen über den Standort und den Bezug zu Beethoven in Deutsch und Englisch beschriftet. Informationen zum Rundgang können per Faltblatt, in sieben verschiedenen Sprachen, oder auch mittels QR-Code im Internet bezogen werden. Zusätzlich wurde der Rundgang in den mobilen Stadtplan der Stadt Bonn integriert.[2] Im Juni 2016 legten die "Bürger für Beethoven" ein Konzept für die Neugestaltung und Aufwertung des Rundgangs unter Einbeziehung der Region vor.[3]

Liste der Stationen

Commons: Beethoven-Rundgang (ab 2020) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelbelege

  1. Auf den Spuren Beethovens. In: Bonner Rundschau. 2. September 2013, abgerufen am 9. Februar 2016.
  2. Beethoven-Rundgang. In: Stadt Bonn. 10. März 2015, abgerufen am 9. Februar 2016.
  3. Bürger für Beethoven: Beethoven-Rundgang für Bonn und die Region, Bonn Juni 2016. Juni 2016, abgerufen am 4. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.