Beaucarnea hiriartiae

Beaucarnea hiriartiae ist eine Pflanzenart der Gattung Beaucarnea in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Ein englischer Trivialname ist „Pony Tail Palm“.

Beaucarnea hiriartiae

Beaucarnea hiriartiae

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Unterfamilie: Nolinoideae
Gattung: Beaucarnea
Art: Beaucarnea hiriartiae
Wissenschaftlicher Name
Beaucarnea hiriartiae
L.Hern.

Beschreibung

Beaucarnea hiriartiae wächst strauchig bis baumförmig mit Wuchshöhen von 5 bis 8 m. Sie bildet einen verdickten, ovalen Caudex, welcher in einen schlanken Stamm übergeht. Die unregelmäßig angeordneten spärlichen Verzweigungen mit den variablen herabfallenden linealischen grünen, an den Blatträndern fein gezahnten Blätter sind 70 bis 90 cm lang und 10 bis 15 mm breit.

Der eiförmige, rispige Blütenstand wird 70 bis 100 cm hoch mit 20 bis 30 cm breiten, unregelmäßig angeordneten Verzweigungen. Die Blüten sind weiß bis gelb.

Die eiförmig bis länglichen Kapselfrüchte enthalten einen Samen und sind 8 bis 11 mm lang und im Durchmesser. Die dreikantigen Samen sind 3,5 mm lang und 3 mm breit.

Systematik und Verbreitung

Beaucarnea hiriartiae ist in Mexiko im Bundesstaat Guerrero in Xerophyten-Regionen in tropischen Laubwäldern in 250 bis 700 m Höhe verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1992 durch Luis Hernández Sandoval.[1]

Beaucarnea hiriartiae ist ein Mitglied der Sektion Pappilatae. Sie wächst in trockenen, tropischen Wäldern. Charakteristisch sind die unregelmäßig verzweigten, schlanken Bäume mit dem basal verdickten Caudex. Typisch sind die variablen, grünen herabfallenden Blätter mit den fein gezahnten Blatträndern. Sie ist nahe verwandt mit Beaucarnea stricta, die jedoch kürzere und steife Blätter besitzt.

Beaucarnea hiriartiae ist kaum bekannt.

Nachweise

Literatur

  • C. C. Walker: Beaucarnea. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3662-7, S. 300.

Einzelnachweise

  1. Acta Botanica Mexicana. Band 18, 1992, S. 25–29 (PDF; 917 kB)@1@2Vorlage:Toter Link/redalyc.uaemex.mx (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
Commons: Beaucarnea hiriartiae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.