Bauten- und Objektbeschichter

Der Bauten- und Objektbeschichter ist ein anerkannter deutscher Ausbildungsberuf im Handwerk. In Österreich heißt der vergleichbare Beruf „Maler und Beschichtungstechniker“.[1]

Berufsbild

Bauten- und Objektbeschichter gestalten und verkleiden sowohl Innen- als auch Außenflächen von Bauwerken und Objekten aller Art. Die Beschäftigung findet dabei vor allen im Maler- und Lackiererhandwerk statt. Auch in den Bereichen Trockenbau, im Stuckateurgewerbe und im Fassadenbau werden Bauten- und Objektbeschichter benötigt. Zu den weiteren Aufgaben zählen Arbeiten an Innenwänden, das Beschichten von Geländern oder das Auftragen von Korrosionsschutz.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter dauert zwei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb statt. Im Rahmen der Ausbildung wird der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen sowie der Kontakt mit Kunden vermittelt. Wer sich nach der zweijährigen Ausbildung noch weiter spezialisieren möchte, kann dies durch eine Verlängerung der Ausbildung um zwölf Monate zum Maler und Lackierer.

Die Ausbildungsvergütung beträgt in Deutschland durchschnittlich: (Stand 1/2018)

  • 585 € im ersten Ausbildungsjahr
  • 635 € im zweiten Ausbildungsjahr.

Einzelnachweise

  1. Hinweis (Berufe der deutschen Berufssystematik) in der Infoleiste rechts, Berufsinformationssystem des AMS (ams.at), abgerufen am 22. Januar 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.