Bautechniker

Als Bautechniker werden die Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Hochbau und Tiefbau bezeichnet. Eine andere Fachrichtung des Bautechnikers ist die Ausbautechnik, in dem der Trockenbau eine tragende Rolle spielt.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker im Bauwesen sind:[1]

Technikerausbildung

  • 2-jähriges Vollzeitstudium (mind. 2400 Stunden) an einer Fachschule (Technikerschule); an einigen Fachschulen ist alternativ auch ein 4-jähriges Teilzeitstudium (Abendschule) möglich.

Abschluss

Der Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker berechtigt auch zum Eintrag in die Handwerkerrolle für meisterpflichtige Gewerbe.

Dem staatlich geprüften Techniker wird die Fachhochschulreife zuerkannt, je nach Bundesland automatisch oder mit Zusatzprüfungen.

Bauvorlageberechtigung

Bautechniker besitzen in einigen Ländern die sog. "kleine Bauvorlageberechtigung", beispielsweise in Bayern nach Art. 61 (3) der BayBO.

Einzelnachweise

  1. Berufenet: Techniker/in - Bautechnik (ohne Schwerpunkt)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.