Bauplastik an Brücken in München

Diese Seite gibt einen Überblick über Bauplastik an Brücken in München, also über Kunstwerke der Bildhauerei, die beim Bau der Brücken als figürlicher Schmuck derselben erstellt wurden. Da sechs der großen Isarbrücken 1901 bis 1905 im Rahmen eines großen Brückenbauprogramms entstanden, ähneln sich deren Bauplastiken in Stil und Ausführung.

Reiterstandbild Ottos I. auf der Wittelsbacherbrücke
Personifikation Schwabens auf der Luitpoldbrücke

Kunstwerke

Literatur

  • Christine Rädlinger: Geschichte der Münchner Brücken. Hrsg.: Landeshauptstadt München, Baureferat. Verlag Franz Schiermeier, München 2008, ISBN 978-3-9811425-2-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.