Bass-Inseln

Die Bass-Inseln sind eine untergeordnete Gruppe im Süden der Duff-Inseln des Inselstaats der Salomonen im Pazifik.

Bass-Inseln
NASA-Bild der Bass-Inseln
NASA-Bild der Bass-Inseln
Gewässer Korallenmeer
Archipel Duff-Inseln
Geographische Lage  56′ S, 167° 14′ O
Bass-Inseln (Salomonen)
Anzahl der Inseln 3
Hauptinsel Lua
Einwohner unbewohnt
Isle de Baſs rechts auf der Karte von James Wilson (1799)
Isle de Baſs rechts auf der Karte von James Wilson (1799)

Geographie

Die Gruppe besteht aus drei bzw. vier kleinen Felsinseln (von Nord nach Süd):

  • Lua (mit nördlich vorgelagerter sehr kleiner, unbenannter Felsinsel)
  • Kaa
  • Loreva Island

Alle Inseln sind unbewohnt.

Geschichte

Auf der handschriftlichen Seekarte von James Wilson, Kapitän des Missionsschiffes Duff der Londoner Missionsgesellschaft (London Missionary Society), von 1799 sind die Bass-Inseln[1] erstmals nachweisbar erwähnt, als Isle de Baſs, mit dem für die gesamte Duff-Inselgruppe geltenden Hinweis Diſcovered September 25, 1797.

Einzelnachweise

  1. http://www.itaggit.com/Collection/eBay-Catalog/167562/Thing/1201015-1-81671/1797-Wilson-Map-of-The-Duff-Islands,-Solomon-Islands
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.