Barkhor

Die Barkhorstraße ist ein etwa 800 Meter langer Gebetsweg, der rund um das Kloster Jokhang in Lhasa führt.

Blick auf Barkhor

Verlauf und Bedeutung

Stadtplan der Altstadt von Lhasa

Barkhor bedeutet „mittlerer Umrundungsweg“ und beschreibt die Lage der Straße rund um den Jokhang-Tempel, der im alten Bereich der Altstadt liegt. Der Weg, der mit handpolierten Platten gepflastert ist, wird von gut erhaltenen alten Bauten gesäumt. In den Geschäften zu beiden Seiten der Barkhor-Straße werden tibetische Kunstgewerbeprodukte angeboten. Sie stellt ein wichtiges religiöses und wirtschaftliches Zentrum dar.

Der innere Umrundungsweg (Nangkhor) befindet sich im Inneren des Jokhang-Klosters und führt um die Haupthalle herum, der äußere Umrundungsweg Lingkhor führt um die Stadt Lhasa.

Geschichte

Der erste tibetische König Songtsen Gampo (617–650) ließ im Jahre 647 den Jokhang-Tempel erbauen. Aufgrund seiner Pracht zog er schnell Tausende von buddhistischen Pilgern an, somit entstand ein Weg, der den Grundstein der Barkhorstraße legte. Viele Pilger liefen und laufen zu Fuß im Uhrzeigersinn durch die Barkhorstraße. Somit entwickelte sie sich immer mehr zu dem Handelszentrum der Stadt.[1]

Commons: Barkhorstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://eng.tibet.cn/Features2008/08bjjbh/djsj/200811/t20081126_439983.htm@1@2Vorlage:Toter+Link/eng.tibet.cn (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.