Barcus-Gletscher

Der Barcus-Gletscher (in Argentinien Glaciar Reconquista Rückeroberungsgletscher, i​n Chile Glaciar Herve) i​st ein Gletscher a​n der Lassiter-Küste d​es Palmerlands i​m Süden d​er Antarktischen Halbinsel. Er fließt i​n den Hutton Mountains a​us einem Gebiet nördlich d​es Mount Nash u​nd des Mount Light i​n ostsüdöstlicher Richtung z​um Keller Inlet.

Barcus-Gletscher
Lage Palmerland, Antarktische Halbinsel
Gebirge Hutton Mountains
Koordinaten 74° 15′ S, 62° 0′ W
Barcus-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Keller Inlet, Weddell-Meer

Der United States Geological Survey kartierte ihn anhand eigener Vermessungen und Luftaufnahmen der United States Navy aus den Jahren zwischen 1961 und 1967. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie nach James Roy Barcus (1930–1988), Ionosphärenphysiker auf der Byrd-Station in den antarktischen Sommermonaten 1966/1967 und 1967/1968. Argentinische Wissenschaftler benannten den Gletscher dagegen nach den Ereignissen um die britischen Invasionen am Río de la Plata zwischen 1806 und 1807. Namensgeber der argentinischen Benennung ist dagen Francisco Hervé Allamand, Geologe bei der 18. Chilenischen Antarktisexpedition (1963–1964).[1]

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 117 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.