Banoffee pie

Banoffee pie (auch Banoffi pie) ist ein Dessert der englischen Küche. Es wird aus Butter, Sahne, Bananen und Kondensmilch oder dulce de leche hergestellt, die auf einem Gebäck- oder Keksboden gebacken werden.[1] Der Name ist ein Kofferwort aus Banane und Toffee, wobei die an Toffee erinnernde Masse durch das Backen aus der Sahne und der Kondensmilch mit dem darin enthaltenen Zucker entsteht.[2]

Banoffeepie

Banoffee pie wurde 1972 im Hungry Monk Restaurant (hungriger Mönch) in Jevington, East Sussex, von Ian Dowding und Nigel Mackenzie erfunden. Das Rezept verbreitete sich später viral (über das Internet) und es entstandenen andere Versionen. Manche Bäcker ersetzten den Teigboden der ursprünglichen Version durch einen Boden aus zerstoßenen Keksen und Butter.[2]

Einzelnachweise

  1. Alan Davidson: The Oxford Companion to Food. Oxford University Press, 2014, ISBN 978-0-19-104072-6, S. 61.
  2. John Ayto: The Diner's Dictionary: Word Origins of Food and Drink. Oxford University Press, 2012, ISBN 978-0-19-964024-9, S. 20.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.