Bamberger Tortur

Die Bamberger Tortur war eine im Bistum Bamberg erfundene und angewandte Folter in der frühen Neuzeit bis in das 17. Jahrhundert, die als eine milde Art der peinlichen Befragung galt.

Die im ganzen Heiligen Römischen Reich praktizierte Folter war Teil des Rechtswesens und sollte erst dann eingesetzt werden, wenn zuvor weder durch ein Geständnis, das Urgicht genannt wurde, noch durch die Verfahrensmethode der Beweisung der Angeklagte überführt worden war. Außerdem musste ein dringender Tatverdacht vorliegen, die peinliche Befragung konnte also nicht willkürlich eingesetzt werden. Der Beschuldigte wurde mit nacktem Rücken auf einen hölzernen Bock gefesselt und dann bei der Vernehmung mit einer Rute, Karbatsche oder Peitsche ausgepeitscht oder vom Richter mit einem Stock geschlagen.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.