Ballybofey

Ballybofey (irisch: Bealach Féich) ist eine im County Donegal in der Republik Irland gelegene Stadt.

Ballybofey
Ballybofey (Irland)
Koordinaten 54° 48′ N,  47′ W
Basisdaten
Staat Irland

Provinz

Ulster
Grafschaft Donegal
Einwohner 4862 (2016[1])
Ortseinfahrt nach Ballybofey (2007)
Ortseinfahrt nach Ballybofey (2007)
Balor arts centre, Main Street (2009)

Ballybofey liegt in einem Bogen des River Finn, nahe der nordirischen Grenze, und bildet zusammen mit dem unmittelbar jenseits des Finn liegenden Stranorlar eine Zwillingsstadt (Twin Towns). Ballybofey-Stranorlar hatten beim Census 2016 zusammen 4852 Einwohner.[1]

Ballybofey ist die heimliche Sporthauptstadt des County Donegal. Es ist Heimat des Fußballclubs Finn Harps. Wichtiger noch: Ballybofey verfügt über die zentralen Anlagen der GAA – des Verbandes der irischen Sportarten Hurling und Gaelic Football – für die Grafschaft (die irische Meisterschaft wird von Auswahlmannschaften der einzelnen Countys bestritten).

Etwas außerhalb am Fluss liegen die Ruinen von Drumboe Castle. Das Portal Tomb von Cloghroe liegt nördlich von Ballybofey.

Commons: Ballybofey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ballybofey - Stranorlar (Town) auf citypopulation.de, abgerufen am 24. August 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.