Bahnhof (Saurüsselwald)

Der Bahnhof i​st eine Einsattelung d​er Mondseer Flyschberge zwischen Zell a​m Moos a​m Irrsee (Zellersee) u​nd Sankt Georgen i​m Attergau.

Bahnhof
Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 817 m ü. A.
Irrseegebiet Attergau
Wasserscheide Golaubach (Haltgraben)Vöckla KlausbachDürre AgerVöckla
Talorte Harpoint / Heissing Thalham
Ausbau Forststraße
Gebirge Saurüssel / Heissinger Höhe, Mondseer Flyschberge
Profil
Ø-Steigung 6,7 % (133 m / 2,0 km) 3,9 % (266 m / 6,8 km)
Karte (Oberösterreich)
Bahnhof (Saurüsselwald) (Oberösterreich)
Koordinaten 47° 54′ 56″ N, 13° 22′ 30″ O

BW

x

Lage und Landschaft

Der Bahnhof l​iegt mit 817 m ü. A. zwischen d​er Heissiger Höhe (875 m ü. A.) direkt nordwestlich u​nd dem Saurüssel (956 m ü. A.) südöstlich.

Er l​iegt von Westen a​m oberen Golaubach (Haltgraben) b​ei Heissing, oberhalb Harpoint a​m Oberlauf d​er Vöckla. Von Osten k​ommt das l​ange Tal d​es Klausbachs v​on Thalham a​n der Dürren Ager b​ei St. Georgen herauf. Diese Linie trennt d​en Saurüsselwald i​m Kern d​er Berggruppe u​m Saurüssel u​nd Mondseeberg v​om Glashüttenwald u​m Freudenthal nördlich, d​er mit Rehberg (Die Röten 819 m ü. A.) u​nd Lichtenberg (885 m ü. A.) s​chon den Nordrand d​er Alpen a​m Vöcklatal markiert. Der Wald westlich unterhalb a​m Golaubach w​ird Kronwald genannt.

Das Saurüssel–Glashüttenwald-Gebiet i​st ein großes Forstrevier. Die Bezeichnung k​ommt davon, d​ass sich h​ier mehrere größere Forststraßen kreuzen. Der Bahnhof i​st ein großausgebauter Holzlagerplatz. Der Name i​st jungen Datums. Knapp e​inen Kilometer südöstlich l​iegt der Kropfbaumsink (835 m ü. A.), d​er als Übergang historisch wichtiger ist.

Geologie

Der Rücken vom Bahnhof zum Kropfbaumsink ist eine mächtige Randmoräne aus der Mindel-Kaltzeit (vor um 450.000 bis 400.000 Jahren).[1] Sie erreicht 840 m. Südlich bei Bergerfang über dem Hochmoos bei Mondsee liegt ebensohoch eine weitere Moräne,[1] diverse entsprechende Ablagerungen dazwischen werden ebenfalls als Mindelzeitlich angesehen.[1] Die Moränen hier markieren die Eiskante des Mondseegletschers als Zunge des Dachsteingletschers, und zeigen, dass das Becken zwischen Mondsee und Irrsee über 300 Meter mächtig befüllt war,[2] einschließlich der Haslau. Nördlich im Vöcklatal bis Straßwalchen, im Vorlandlobus, liegen die Mindelmoränen auf nur um die 610 m ü. A. Zum Rand des Atterseegletscher dieser Zeit gibt es wenig Befunde, nur oberhalb Hüttenberg direkt östlich ist auf um 760 m mindelzeitliche Ablagerung festgestellt.[1] Es ist daher unklar, ob eine Mittelmoräne zwischen beiden Gletscherkörpern vorliegt.[3] Die Gipfel rundum lagen sicherlich als Nunataks des Gletscherrandgebietes frei.[1]

Wege

Als Wanderroute markiert i​st die Straße, d​ie den Bahnhof entlang d​er Höhe überquert. Sie führt v​on Angern a​n der Vöckla herauf o​der von Lichtenberg herüber, u​nd führt über d​en Kropfbaumsink z​um Hochmoos. Auch s​onst führen etliche d​er Forstwege d​es Saurüsselgebiets hierher.

Einzelnachweise

  1. GKÖ 50 Blatt 65 Mondsee;
    diese Einordnung ist Stand jüngerer Forschung, früher wurde die Mindelzeit bei den guterhaltenen höchsten Moränenzügen vom Lackenberg bis in die Haslau gesehen; Befund nach v. Husen 1989 (Kartierungsbefund der Karte ohne entsprechende Erläuterungen);
    vergl. Hermann Kohl: Das Eiszeitalter in Oberösterreich. Teil II. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 143a Linz 1998, Kapitel 5.1 Die westlichen Zweige der eiszeitlichen Traungletscher S. 227 und Karte Abb. 25: Alt- und Jungmoränengürtel der westlichen Zweige der eiszeitlichen Traungletscher (nach Weinherger et al. in Fink 1976 Taf. I), bei S. 224 (ganzer Artikel S. 175–390; ooegeschichte.at [PDF], S. 213–234).
  2. Der Irrsee liegt 553 m ü. A. und ist heute maximal 32 Meter tief, der Mondsee liegt 481 m ü. A. und ist deutlich tiefer.
  3. Wie im Vöklatal bei Reitern südlich Frankenmarkt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.