BBCH-Skala für Weinreben

Die BBCH-Skala für Weinreben beschreibt d​ie phänologische Entwicklung d​er Weinrebe n​ach dem Schema d​er BBCH-Skala.

Nahaufnahme einzelner Rebblüten. Die Blütenorgane von Käppchen, Staubgefäßen und Fruchtknoten mit Narbe sind deutlich zu erkennen

Der BBCH-Code g​ibt Auskunft über d​as morphologische Entwicklungsstadium e​iner Pflanze. Die Abkürzung s​teht offiziell für d​ie Biologische Bundesanstalt, Bundessortenamt u​nd CHemische Industrie. Die Skala w​urde im Jahr 1994 v​on Lorenz e​t al. vorgestellt.[1]

Pflanzenschutzempfehlungen werden h​eute in Bezug a​uf das Entwicklungsstadium gemäß BBCH gegeben.[2]

EntwicklungsstadiumCodeBeschreibung
0: Entwicklung der Knospe/ Keimung
00Winterruhe
01Beginn des Anschwellens der Knospen
03Ende des Anschwellens der Knospen
05“Wolle-Stadium”: brauner Haarbesatz der Knospe wird sichtbar
07Beginn des Knospenaufbruchs
09Knospenaufbruch: die grüne Triebspitze die sich aus der Knospe entwickelt ist gut sichtbar
1: Blattentwicklung 11Das erste Blatt hat sich entfaltet und ist vom Trieb abgespreizt
122 Blätter entfaltet
133 Blätter entfaltet
1x.x Blätter entfaltet
199 Blätter oder mehr entfaltet
5: Gescheine / Infloreszenzen 53Gescheine gut sichtbar
55Die Gescheine werden größer aber die Einzelblüten sind noch dicht gedrängt
57Die Gescheine sind voll entwickelt und die Einzelblüten spreizen sich.
6: Blüte 60Beginn der Blüte. Die ersten Blütenkäppchen lösen sich vom Blütenboden
61Beginn der Blüte. 10 Prozent der Blütenkäppchen haben sich vom Blütenboden gelöst
6220 % der Blütenkäppchen sind abgeworfen
63Vorblüte: 30 % der Blütenkäppchen sind abgeworfen
6440 % der Blütenkäppchen sind abgeworfen
65Vollblüte: 50 % der Blütenkäppchen sind abgeworfen
6660 % der Blütenkäppchen sind abgeworfen
6770 % der Blütenkäppchen sind abgeworfen
68Abgehende Blüte: 80 % der Blütenkäppchen sind abgeworfen
69Ende der Blüte
7: Fruchtentwicklung 71Fruchtansatz: Fruchtknoten vergrößern sich, letzte Blütenkäppchen werden abgeworfen.
73Beeren schrotkorngroß; die Trauben senken sich ab.
75Beeren erbsengroß, die Trauben hängen
77Die ersten Beeren berühren einander = Beginn des Traubenschluss
79Ende des Traubenschlusses = Das Stielgerüst wird durch die Beeren verdeckt.
8: Samenreife/ Reife der Beeren 81Beginn der Reife: erste Beeren verfärben sich
8350 % der Beeren haben sich verfärbt (auf franz. Véraison)
85Weichwerden der Beeren
89Vollreife der Beeren (Lesereife)
9: Absterben 91Nach der Beerenlese; Holzreife wird abgeschlossen.
92Beginn des Einfärbens des Laubs
93Beginn des Laubblattfalls
9550 % der Blätter sind gefallen
97Ende des Laubblattfalls

Literatur

  • Horst Diedrich Mohr (Hrsg.): Farbatlas Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge an der Weinrebe. Eugen Ulmer, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4148-5.
  • Karl Bauer, Ferdinand Regner, Barbara Schildberger: Weinbau. 9. Auflage. avBuch im Cadmos Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-7040-2284-4

Einzelnachweise

  1. D.H. Lorenz, K.W. Eichhorn, H. Bleiholder, R. Klose, U. Meier, E. Weber: Phänologische Entwicklungsstadien der Weinrebe (Vitis vinifera L. ssp. vinifera). In: Vitic. Enol. Sci., Bd. 49, S. 66–70, Veröffentlichung 1994
  2. Zugelassene Pflanzenschutzmittel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.