Böhmische Kronjuwelen

Die Kronjuwelen des Königreichs Böhmen waren die Insignien der Böhmischen Monarchie.

Die böhmischen Kronjuwelen

Bestandteile

Die Wenzelskrone ist die Königskrone des ehemaligen Königreichs Böhmen. Sie ist der älteste Bestandteil der böhmischen Krönungsinsignien. Von diesen älteren Insignien sind außer der Krone noch der königliche Reichsapfel, das königliche Zepter und der Königsmantel erhalten. Weitere spätere Insignien sind unter anderem die Beerdigungskrone von Ottokar II. Přemysl sowie weitere Silber vergoldete Zepter und Reichsapfel aus dem 3. Viertel des 14. Jahrhunderts, die in der Schatzkammer in Wien aufbewahrt werden.

Aufbewahrung

Die Tür zum Kronjuwelenzimmer im Veitsdom

Die Kronjuwelen werden gegenwärtig im Veitsdom in Prag aufbewahrt. Sie befinden sich dort im Kronjuwelenzimmer, das von einer Tür gesichert ist, die nur mit sechs Schlüsseln geöffnet werden kann und ein weiterer siebter Schlüssel wird benötigt, um einen eisernen Tresor in der Juwelenkammer zu öffnen. Die Schlüssel werden von sieben Amtsträgern verwahrt: dem Präsidenten der Tschechischen Republik, dem Premierminister, dem römisch-katholischen Erzbischof von Prag, dem Parlamentsvorsitzenden der Abgeordnetenkammer, dem Senatsvorsitzenden, dem Dekan des Veitsdoms und dem Bürgermeister von Prag.

Galerie (Auswahl)

Literatur

  • Pavla Obrazová, Jan Vlk: Maior Gloria. Svatý kníže Václav (= Historická paměť. Bd. 1). Paseka, Praha Litomyšl 1994, ISBN 80-85192-94-2.
  • Karel Otavský: Svatováclavská koruna a její funkce. In: Petr Kubín (Hrsg.): Svatý Václav. Na památku 1100. výrocí narození knízete Václava Svatého. = Saint Wenceslas (= Opera Facultatis Theologiae Catholicae Universitatis Carolinae Pragensis. Bd. 11). Togga, Prag 2010, ISBN 978-80-87258-23-1, S. 253–266.
 Franz Bock: Die Kroninsignien Böhmens in den Mittheilungen der kaiserl. königl. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale Band 2, 1857., (Kategorie mit zugehörigen Bildern auf Commons)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.