Avia M137
Der Avia M137, auch M 137 oder M-137, ist ein tschechoslowakischer Flugmotor. Er wurde etwa zum Ende der 1960er Jahre aus dem M337 von 1959 für den Einsatz in Schul-, Sport- und Reiseflugzeugen des Herstellers Zlín entwickelt. Die erste Serienausführung hatte eine Leistung von 160 PS (118 kW).

Avia M137A, Seriennummer 792470X, ausgeliefert im Juni 1979
Aufbau
Der M137 ist ein hängend eingesetzter, luftgekühlter Sechszylinder-Viertakt-Reihenmotor mit elektrischem Anlasser. Er verfügt über eine Niederdruck-Einspritzpumpe, die zusammen mit der ebenfalls dafür ausgelegten Schmierölanlage Kunstflug inklusive längerem Rückenflug ermöglicht. Der Kraftstoff wird dabei vor dem Saugventil eingespritzt.
Einsatz
Technische Daten
Kenngröße | Daten (M137A) |
---|---|
Hersteller | Avia, Praha |
Entwicklungsland | ![]() |
Bauform | luftgekühlter Sechszylinder-Viertakt-Reihenmotor |
Bohrung | 105 mm |
Hub | 115 mm |
Hubraum | 5,97 l |
Verdichtungsverhältnis | 6,3 : 1 |
Länge | 1360 mm |
Breite | 443 mm |
Höhe | 628 mm |
Trockenmasse mit elektrischem Anlasser | 137 kg |
Startleistung | 180 PS (132 kW) bei 2750/min |
Dauerhöchstleistung | 160 PS (118 kW) bei 2680/min |
Oktanzahl | 72 |
Literatur
- Heinz A.F. Schmidt: Flugtriebwerke sozialistischer Länder. In: Flieger-Jahrbuch 1971. Transpress, Berlin 1970, S. 102
Weblinks
Commons: Avia M137 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.