Autoaufbereitung

Autoaufbereitung (eng. car detailing) bezeichnet ein Handwerk, das die optische und hygienische Wiederherstellung des Ursprungszustands von Kraftfahrzeugen zur Aufgabe hat. Ziele sind häufig eine generelle Fahrzeugaufbereitung für Privatpersonen[1] oder die Aufbereitung zum Werterhalt historischer Fahrzeuge

Anwendungsgebiete

Zu den einzelnen Anwendungsgebieten gehören Reinigungs- und (Wieder-)Aufwertungsarbeiten sowohl innen wie auch außen:

  • Nikotinreinigung
  • Schimmelentfernung
  • Beseitigung organischer Verschmutzungen
  • Kunststoff-, Leder- und Textilreparaturen
  • Blech-, Lack- und Kunststoffoberflächen Korrekturen/Veredelungen

Je nach Anlass und Anforderung an eine einzelne Autoaufbereitung ist gegebenenfalls eine Mischung der genannten Methoden erforderlich.

Techniken

Die Methoden zur Aufbereitung unterscheiden sich je nach Schwere und Art der Beschädigung oder Verunreinigung. So können leichte Dellen beispielsweise mit Spezialwerkzeugen und besonderen Hebeltechniken entfernt werden. Kleinere Löcher im Interieur lassen sich häufig mit Füllmasse, Steinschläge in der Windschutzscheibe mit Kunstharz ausbessern.[2]

Handwerk

In Deutschland ist die Fahrzeugaufbereitung ein zulassungsfreies Handwerk, das in speziellen Schulungen erlernt und dann selbständig als Dienstleistung im Franchising-Konzept angeboten werden kann.

Einzelnachweise

  1. Verkaufsaufbereitung
  2. https://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/pflege/intensivkur-fuers-auto/default.aspx?ComponentId=26086&SourcePageId=49423
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.