August Vermeylen

August Vermeylen (* 12. Mai 1872 in Brüssel; † 10. Januar 1945 in Ukkel) war ein flämischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Kunsthistoriker und Politiker. Er veröffentlichte insgesamt 20 Bücher und saß von 1921 bis 1945 als Vertreter der Belgischen Arbeiterpartei im belgischen Senat.

August Vermeylen

Vermeylen war mit Henry van de Velde bekannt und als er 1893 gemeinsam mit Prosper Van Langendonck, Cyriel Buysse und Emmanuel De Bom die Literaturzeitschrift Van Nu en Straks gründete, gestaltete van de Velde für die Zeitschrift die Titelschrift. Die Buchstaben waren schwer entzifferbar, in ein welliges Liniengefüge eingefügt, das das Programm symbolisierte.[1]

Sein möglicherweise bekanntestes Werk ist der Roman Der ewige Jude von 1906, der jedoch keine Rolle für den späteren nationalsozialistischen Propagandafilm spielte.

Commons: August Vermeylen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Henry van de Velde: Auguste Vermeylen und Henry van der Velde. S. 59–64. Abgerufen am 17. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.