Auferstehungskirche (Ludwigsburg)
Die evangelische Auferstehungskirche in Ludwigsburg wurde 1934 als provisorische Holzkirche erbaut und war zunächst eine weitere Predigtstelle der Stadtkirche Ludwigsburg.

Auferstehungskirche Ludwigsburg
Durch den Zustrom von Flüchtlingen musste sie 1952 erweitert werden und erhielt so ihre heutige Form. Durch die Holzverkleidung im Innern strahlt sie eine besonders heimelige Atmosphäre aus. Das Fenster im Altarraum gestaltete Walther Kohler. Es zeigt Szenen aus dem Leben Jesu. Die Künstlerin Inge Wanner schuf zwei Triptychen.
Auf dem Gelände der Auferstehungskirche befand sich früher das Depot der 1926 eingestellten Ludwigsburger Oberleitungs-Bahnen, danach diente es noch einige Jahre lang als Abstellfläche für die Omnibusse der Ludwigsburger Verkehrslinien.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.