Atbaschy
Der Atbaschy (kirgisisch Атбашы дарыясы) ist ein linker Nebenfluss des Naryn im Gebiet Naryn in Kirgisistan (Zentralasien).
| Atbaschy Атбашы | ||
![]() | ||
| Daten | ||
| Lage | Naryn (Kirgisistan) | |
| Flusssystem | Syrdarja | |
| Abfluss über | Naryn → Syrdarja → Aralsee | |
| Zusammenfluss von | Ulan und Dschangy-Dscher 41° 19′ 15″ N, 76° 40′ 0″ O | |
| Quellhöhe | 2837 m | |
| Mündung | Naryn 41° 22′ 21″ N, 75° 35′ 52″ O | |
| Mündungshöhe | 1807 m | |
| Höhenunterschied | 1030 m | |
| Sohlgefälle | ca. 7,4 ‰ | |
| Länge | ca. 140 km(mit Quellfluss Dschangy-Dscher 178 km) | |
| Einzugsgebiet | 5540 km²[1] | |
| Abfluss[1] | MQ |
33,1 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Karakojun | |
| Durchflossene Stauseen | Atbaschy-Talsperre | |
| Gemeinden | Atbaschy | |
Der Atbaschy entsteht an der Nordflanke des Dschangy-Dscher-Gebirges am Zusammenfluss der beiden Flüsse Ulan und Dschangy-Dscher. Er fließt anfangs in westlicher Richtung durch das Atbaschy-Becken. Das gleichnamige Dorf und Rajon-Verwaltungszentrum Atbaschy liegt am rechten Flussufer. Anschließend wendet sich der Atbaschy nach Norden und nimmt seinen größten Nebenfluss, den Karakojun, von links auf. Danach durchbricht er die Karatau-Gebirgskette in nördlicher Richtung.
5 km oberhalb seiner Mündung in den Naryn wird der Atbaschy von der Atbaschy-Talsperre aufgestaut. Der Atbaschy hat eine Länge von ca. 140 km. Er entwässert ein Areal von 5540 km². Der mittlere Abfluss beträgt 33,1 m³/s.
