Astaf von Transehe-Roseneck

Astaf von Transehe-Roseneck (lettisch: Astafs fon Tranzē-Rozeneks; * 25. Januarjul. / 6. Februar 1865greg. in Roseneck (Livland); † 2. Juli 1946 in Freudenholm (Holstein)[1]) war ein deutschbaltischer Doktor der Philosophie, Historiker, Genealoge und Autor.

Leben

Alexander Georg Astaf v​on Transehe-Roseneck entstammte d​er baltischen Adelsfamilie Transehe-Roseneck. Seine Eltern w​aren Georg v​on Transehe-Roseneck (1809–1887) u​nd Wilhelmine v​on Löwis o​f Menar (1822–1868). Der ältere Bruder Georg v​on Transehe-Roseneck (1845–1908) w​ar russischer Generalleutnant u​nd Kommandant v​on Gattschina.

Er studierte Rechtswissenschaft a​n der Universität Dorpat, anschließend Wirtschaftspolitik i​n München u​nd Straßburg. Straßburg verließ e​r mit Auszeichnung i​m Grad e​ines Doktors d​er Philosophie.[2] Hernach w​ar er für d​ie Livländische Ritterschaft a​ls Gutachter u​nd Notar tätig.

Transehe w​ar Erbherr a​uf Schloss Helmet, Selsau u​nd Kronenhof. Er vermählte s​ich 1892 m​it der Landratstochter Leonie v​on Campenhausen (* 1870). Aus d​er Ehe gingen fünf Töchter u​nd ein Sohn Gert hervor.

Werke

  • Die Reform der bäuerlichen Verhältnisse in Livland 1765–1804. (Dissertation), Strassburg, 1890.
  • Gutsherr und Bauer in Livland im 17. und 18. Jahrhundert. Strassburg, 1890.
  • Das After-Lehen in Livland. Eine rechtshistorische Studie. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1896, S. 59–76.
  • Die Eingeborenen Altlivlands im 13. Jahrhundert. In: Baltische Monatsschrift, Bd. 43, Riga, 1896.
  • Stadtbürger als Lehnsleute des livländischen Adels. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1899, S. 1–19.
  • Zur Geschichte der von Uexküll. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1899, S. 151–162.
  • Analecta zur Genealogie der Familien Budde. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1899, S. 187–188.
  • Die von Ovelacker in Livland. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1900, S. 14–32.
  • Das Geschlecht der Saltze oder Salis in Livland. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1902, S. 27–38.
  • Zur Geschichte des Lehnswesens in Livland. Theil 1, Das Mannlehen. Riga, 1903.
  • Beiträge zur ältern Geschichte der von Laudon. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1904, S. 106–109.
  • Beiträge zur Geschichte der Familie Reinken. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1904, S. 110–114.
  • Testament des Albrecht Fresendorff, d. d. Selborg 1622 Febr. 16 a. St. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1904, S. 121–124.
  • Die Lettische Revolution. Teil I-II., Berlin, 1906–1908.
  • Ueber den angeblichen Zusammenhang der v. Taube in Preussen mit dem altlivländischen Geschlechte der Taube (Tuve). In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1907/08, S. 192–201.
  • Separatvotum des Konsistorialassessors v. Transehe zum Gurachten des Livländischen Konsistoriums zur Frage der Kirchenreformen. Riga, 1909.
  • Das Ende der "Taube-Kontroverse" In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1909/10, S. 282–302.
  • Die "Taube-Kontroverse" ohne Ende. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1909/10, S. 420–422.
  • Die v. Tausas in Livland. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1909/10, S. 246–255.
  • Zur älteren Geschichte der v. Patkul. (Mit 7 Stammtaf.) In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1911–13, S. 494–522.
  • Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften. Teil 1, 1: Livland, Görlitz 1929; Teil 1, 2: Livland, Lfg. 9–15, Görlitz 1929 (als Bearbeiter).
  • Die ritterlichen Livlandfahrer des 13. Jahrhunderts – eine genealogische Untersuchung. Würzburg, 1960.
  • Der Güterbesitz der von Tiesenhausen in Livland 1224–1919/20. In: Baltische Ahnen- und Stammtafeln. Sonderheft N 7, Hannover-Döhren, 1964.

Einzelnachweise

  1. Baltische Historische Kommission (Hrsg.): Eintrag zu Astaf von Transehe-Roseneck. In: BBLD – Baltisches biografisches Lexikon digital
  2. Arnold Hasselblatt: Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat 1889, S. 849
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.