Arthur Shields

Arthur Shields (* 15. Februar 1896 in Dublin, Irland; † 27. April 1970 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein irischer Schauspieler.

Das Geburtshaus von Arthur Shields und seinem Bruder Barry Fitzgerald in Dublin

Leben und Karriere

Arthur Shields wurde in eine irisch-protestantische Familie in Irland geboren, sein älterer Bruder war der Schauspieler und Oscar-Preisträger Barry Fitzgerald. Er folgte dem Beispiel seines Brudes und trat bereits 1914[1] als Jugendlicher ins Abbey Theatre – das bekannte irische Nationaltheater – ein. Shields war ein irischer Unabhängigkeitskämpfer und kämpfte am Osteraufstand 1916. Er wurde wegen seiner Tätigkeiten verhaftet und in ein Gefangenenlager im walisischen Merionethshire gebracht. Zu seinen Mithäftlingen gehörten dabei unter anderem die irischen Revolutionäre Michael Collins und Arthur Griffith. Nach seiner Haftzeit kehrte Shields zum Abbey Theatre zurück. Nachdem er zuvor bereits 1918 und 1921 am Broadway in New York gespielt hatte, siedelte Shields Anfang der 1930er-Jahre dauerhaft in die Vereinigten Staaten. Während der 1930er-Jahre trat der Charakterdarsteller am Broadway in zahlreichen Stücken auf, bei einigen Stücken nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Regisseur und Produzent.[2]

Nachdem Shields zuvor in wenigen britischen Stummfilmen gespielt hatte, holte ihn Regisseur John Ford 1936 für The Plough and the Stars erstmals nach Hollywood vor die Kamera. In The Plough and the Stars spielte er neben vielen anderen alten Bekannten aus dem Abbey Theatre – darunter sein Bruder Barry Fitzgerald, mit welchem er später noch mehrere Filme drehen sollte – die Rolle des irischen Freiheitskämpfers Patrick Pearse, dem Anführer des Osteraufstandes. Mit John Ford sollte Shields noch mehrere Filme drehen, bei The Plough and the Stars war er sogar Fords Assistenzregisseur. Ab den 1930er-Jahren drehte Shields regelmäßig in Hollywood und erhielt dort häufig kleinere, aber profilierte Nebenrollen. Überdurchschnittlich häufig spielte Shields Angehörige des Klerus, wobei der Rollentypus des versatilen Schauspielers variierte: Während er in Schlagende Wetter (1941) etwa einen fanatischen Dorfdiakon spielte, der seinen Gläubigen eindringlich mit Höllenfeuer droht; verkörperte er in Der Sieger (1952) den gutherzigen Reverend Playfair. Ab den 1950er-Jahren arbeitete Shields vor allem fürs Fernsehen.

Seine letzte Filmarbeit war Es begann in Rom (1962), anschließend zog er sich in den Ruhestand zurück. Mit Laurie Bailey war er bis zu seinem Tod verheiratet, sie hatten zwei Kinder. 1970 starb er mit 74 Jahren an einer Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Arthur Shields bei AllMovie, abgerufen am 21. März 2021 (englisch)
  2. Arthur Shields in der Internet Broadway Database (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.