Arthur Krüger

Carl August Arthur Krüger (* 21. August 1866 in Berlin; † nach 1926) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Zeichner und Karikaturist.[1]

Karikatur Arthur Krüger, Zar Nikolaus II. als Polyp Europas, 1914
Karikatur von Arthur Krüger für den Kladderadatsch, 1910

Er war ein Schüler des Bildhauers Waldemar Uhlmann und des Münzstempelschneiders Otto Schultz in Berlin. 1895 übernahm er die Leitung der Berliner Medaillenmünze von Ludwig Ostermann (vorm. G. Loos).[2] 1905 schuf er die offizielle Einweihungsmedaille für den Berliner Dom. Für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach schnitt er alle Stempel für das Allgemeine Ehrenzeichen unter Wilhelm Ernst.[3]

Spätestens ab den 1910er Jahren arbeitete er für die Zeitschriften Kladderadatsch[4] und Der Wahre Jacob[5] für die er zahlreiche politische und sozialkritische Karikaturen schuf. Er wurde 1907 Mitglied der Berliner Freimaurerloge Zum goldenen Pflug.

Einzelnachweise

  1. Allgemeines Künstlerlexikon
  2. L. Forrer: Biographical Dictionary of Medallists. Krueger, Arthur. Volume III. Spink & Son Ltd, London 1907, S. 226.
  3. Krüger, Arthur in: Die Hersteller & Künstler der Weimarer Orden und Ehrenzeichen, abgerufen am 12. März 2014.
  4. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kla
  5. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/wj
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.