Armida

Armida ist ein Opernsujet, das besonders im 18. und frühen 19. Jahrhundert beliebt war.

Die auf dem 1575 entstandenen Epos La Gerusalemme liberata (dt. Das befreite Jerusalem) von Torquato Tasso beruhende Geschichte um die Zauberin Armida, die durch ihre magischen Kräfte den Kreuzritter Rinaldo auf ihrer Insel gefangenhält, regte in zahlreichen Versionen die Fantasie von Komponisten an, darunter:

Oper als Namensgeber

Ein am 24. August 1903 entdeckter Asteroid, (514) Armida, wurde nach der Titelfigur von Glucks Oper benannt.

Das 2006 gegründete Armida Quartett hat sich nach Haydns Oper benannt[1].

Literatur

  • Peter von Matt: Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist. Dtv, München 2008, ISBN 978-3-423-34485-2, S. 240ff.
Commons: Armida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Homepage des Armida Quartetts
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.