Apostel-Paulus-Kirche (Bielefeld)

Die Apostel-Paulus-Kirche ist ein Kirchengebäude in Bielefeld, das 1961–1962 als evangelische Lukaskirche erbaut wurde und seit 2002 von der Bielefelder Gemeinde Apostel-Paulus der Griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland als Kirche genutzt wird.

Geschichte

Zum 1. Januar 1962 wurde aus dem Lukas-Kirchbezirk der Paulusgemeinde eine selbstständige Gemeinde und am Sonntag, dem 17. März 1963 wurde das Gebäude eingeweiht. Jedoch bereits 1967 zeichnete sich ein dramatischer Rückgang der Besucherzahlen der Gottesdienste aus.[1]

2002 wurde das Gebäude an die griechisch-orthodoxe Gemeinde Apostel-Paulus übergeben.

Architektur

Aufsetzen der Turmspitze der Lukaskirche Bielefeld, ca. 1963.

Die Kirche wurde mit einem Turm erbaut, welcher aber später aufgrund von Statikproblemen wieder abgetragen wurde.[2] Entworfen wurde die Kirche von Denis Boniver. Errichtet wurde das Gebäude von der Baufirma Werner Langenscheidt, Hoch- und Stahlbetonbau aus Bielefeld.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.pauluskirche-bielefeld.de/index.php?id=119 abgerufen am 5. September 2012
  2. Albrecht Geck: Kirche, Kunst, Kultur: Recklinghausen und darüber hinaus. LIT Verlag, Münster 2013.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.