Antonio Marchi (Regisseur)
Antonio Marchi (* 18. Mai 1923 in Parma; † 2003[1]) war ein italienischer Kurzfilmregisseur.
Marchi war seit Beginn der 1940er Jahre aktives Mitglied beim „Cineguf“ und im Filmclub seiner Heimatstadt und gab das Monatsmagazin „La critica cinematografica“ heraus. Ab 1948 drehte er dokumentarische Kurzfilme in reicher Anzahl und organisierte 1953 eine Konferenz zum Neorealismus. Im gleichen Jahr drehte er zusammen mit Luigi Malerba seinen einzigen abendfüllenden Spielfilm, Donne e soldati.[2] Marchi blieb danach dem Dokumentarfilm treu und förderte zahlreiche Kollegen.
Literatur
- 2010: Mirko Grasso: Cinema primo amore - Storia del regista Antonio Marchi. Kurumuny, 158 S.[3]
Weblinks
- Antonio Marchi in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- http://parma.repubblica.it/multimedia/home/18513459
- Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano. I Registi. Gremese Editore, Rom 2002, S. 266
- http://www.ilrecensore.com/wp2/2010/06/storia-del-regista-antonio-marchi/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.