Anton Knüppel

Anton Alexander Knüppel (* 17. April 1880 in Billerbeck; † 1940 in Essen-Altenessen) war ein deutscher Organist, Kirchenmusiker und Komponist.[1]

Leben und Werk

Seit 1907 wirkte Anton Knüppel als Organist in Essen-Altenessen.[1]

Anton Knüppel schrieb einige Kirchenlieder und kirchenmusikalische Werke wie die Vertonung des Pange-lingua-Hymnus, op. 6. für fünfstimmigen gemischten Chor und Orgel (1928), die 14 Fughetten für Orgel op. 16a (1930) oder das Requiem aeternam op. 26. (1935).[1][2]

Literatur

  • Anton Knüppel. In: Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon. 14. Auflage. Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1936, S. 305.

Einzelnachweise

  1. Abschnitt nach: Paul Frank, Wilhelm Altmann: Anton Knüppel. In: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon. 1936.
  2. Anton Knüppel. In: Worldcat.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.