Antoine Louis Rouillé, Comte de Jouy
Antoine-Louis Rouillé, Comte de Jouy (* 6. Juni 1689 in Paris; † 20. September 1761 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Staatsmann des 18. Jahrhunderts.
.jpg.webp)
Antoine Louis Rouillé, Comte de Jouy
Er gehörte als Außenminister zu den Unterzeichnern des ersten Vertrags von Versailles am 1. Mai 1756. Ort der Unterzeichnung war sein Schloss in Jouy-en-Josas. 1751 wurde er Ehrenmitglied der Académie royale des sciences.[1]
Literatur
- Allard, Michel: Antoine-Louis Rouillé, secrétaire d'Etat à la Marine (1749–1754), in: Revue d'histoire des sciences 30/2 (1977), S. 97–103.
- Externbrink, Sven: Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich. Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg, Berlin 2006.
Weblinks
- Electronic Enlightenment Biographical Dictionary (Bodleian Libraries, University of Oxford), doi:10.13051/ee:bio/rouilantoi001187
Einzelnachweise
- Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe R. Académie des sciences, abgerufen am 23. Februar 2020 (französisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
François Dominique de Barberie | Außenminister von Frankreich 24. Juli 1754–28. Juni 1757 | François-Joachim de Pierre de Bernis |
Jean-Frédéric Phélypeaux, comte de Maurepas | Französischer Marineminister 30. April 1749–24. Juli 1754 | Jean Baptiste de Machault d’Arnouville |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.